Themen | Kompetenzen | Inhalte |
Andacht / Schulgottesdienst |
- erklären den Aufbau des Kirchenjahres und setzen ausgewählte Feste in Bezug zum Glaubensbekenntnis. (6.4)
|
- Aufbau des Kirchenjahres: ausgewählte Feste (Reformationstag, Buß- und Bettag und weitere), Festkreise mit liturgischen Farben (6.4)
|
Feste / Kirchenjahr |
- gestalten eigene Beiträge zu gemeinsamen Andachten, Schulgottesdiensten oder Festen. (6.4)
|
- Beiträge zu Andachten, Schulgottesdiensten oder Festen, z. B. Lieder, Gebete, Geschichten (6.4)
|
Kasualien |
- erklären die Konfirmation als Bekenntnis zum christlichen Glauben und als Schritt ins Erwachsensein und diskutieren die Rechte und Möglichkeiten, die mit der Religionsmündigkeit verbunden sind. (7.4)
|
- Bedeutung der Konfirmation und des Konfirmationssegens: Bestätigung der Taufe; Bestärkung im Glauben an Gott (7.4)
- evangelisches Eheverständnis, z. B. Trauversprechen, EG 824-828, kirchliche Texte in Auszügen (9.5)
- Umgang mit Glaubenszweifeln, z. B. Theodizee-Frage anhand der Hiob-Geschichte und aktueller Ereignisse bzw. persönlicher Erfahrungen; ggf. Erinnerung an Zuspruch bei Taufe/Konfirmation (10.2)
|