1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Interdisziplinäre und sonstige Veranstaltungen

ThemenKompetenzenInhalte
Bibel und Lebenswelt der SuS stellen, auch durch ganzheitliche Zugänge, Bezüge her zwischen ihren eigenen Lebenssituationen und ausgewählten Bibeltexten der Orientierung, Ermutigung und Hoffnung. (5.2) ---
Bibel und Kultur
  • erläutern die kulturellen Einflüsse der Bibel an Beispielen aus ihrer Lebenswelt und unterscheiden davon die Bedeutung der Bibel als Grundlage des christlichen Glaubens. (5.2)
  • Beispiele für die kulturellen Einflüsse der Bibel, z. B. auf Sprache, Kunst, Musik, (Jugend-) Literatur (5.2)
Kanon ---
  • beginnende Institutionalisierung der Kirche, z. B. Ämter des Christentums, Glaubensbekenntnis, Kanon der Bibel (7.3)
Bibel und Glaube ---
  • Bibel als Grundlage des Glaubens: Bibel als von Menschen geschriebenes Buch, als Wort Gottes, als Heilige Schrift (5.2)
  • Bedeutung der Bibel für den christlichen Glauben (9.4)
Bibel und Judentum
  • erläutern das Verhältnis der Bibel zur jüdischen Religion, und diskutieren die Bedeutung des christlich-jüdischen Dialogs heute. (9.2)
  • Verhältnis der Bibel zur jüdischen Religion: differenzierter Blick auf übereinstimmende Texte und gemeinsame Themen, z. B. Schöpfung, Bund und Gesetz, Messias, Erlösung (9.2)