1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Jahrgangsstufe 06

Die Schülerinnen und Schüler

nehmen den Rhythmus von Ruhe- und Arbeitsphasen im menschlichen Leben wahr und beschreiben, wie das Bedürfnis, Auszeiten und Feste zu gestalten, in unterschiedlichen Kulturen zum Ausdruck gebracht wird.

ThemaTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Feste Einführung in die Religionswissenschaft
Einführung in die systematische Theologie (Proseminar)
Soziologie
Christusfeste Einführung in die Dogmatik
Glaubensbekenntnis Einführung in die Dogmatik

Einführende Literatur:

Brendle, Franz: Gemeinsam beten? Interreligiöse Feiern mit anderen Religionen; EB-Verlag: Hamburg 2007.

Joest, Wilfried: Dogmatik. Band 2: Der Weg Gottes mit dem Menschen; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen5 2012.

Joest, Wilfried: Dogmatik. Band 1: Die Wirklichkeit Gottes; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen5 2010.

setzen sich kritisch mit dem Umgang mit Festen, Sonn- und Feiertagen in Familie und Gesellschaft auseinander, und formulieren, was ihnen in diesem Zusammenhang wichtig ist.

ThemaTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Feste Einführung in die Religionswissenschaft ---
Christliche Feste

Einführung in die Dogmatik      

Einführung in die systematische Theologie (Proseminar)

Einführende Literatur:

Brendle, Franz: Gemeinsam beten? Interreligiöse Feiern mit anderen Religionen; EB-Verlag: Hamburg 2007.

Joest, Wilfried: Dogmatik. Band 2: Der Weg Gottes mit dem Menschen; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen5 2012.

Joest, Wilfried: Dogmatik. Band 1: Die Wirklichkeit Gottes; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen5 2010.

erklären den Aufbau des Kirchenjahres und setzen ausgewählte Feste in Bezug zum Glaubensbekenntnis.

ThemaTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Apostolisches Glaubensbekenntnis Christliche Konfessionen: Bekenntnis, Glaubensbekenntnis, Ökumene und Gebet ---

Einführende Literatur:

Bieritz, Karl-Heinrich: Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart; Beck: München 2013.

gestalten eigene Beiträge zu gemeinsamen Andachten, Schulgottesdiensten oder Festen.

ThemaTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Schulgottesdienste und -andachten Didaktisch-methodischer Kurs ---

Einführende Literatur:

Kaiser-Berger, Sylvia: Schulgottesdienste kreativ gestalten. Mit Schülerinnen und Schülern themenorientierte Feiern entwerfen; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2014.