1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Jahrgangsstufe 06

Die Schülerinnen und Schüler

geben wichtige Aspekte des Lebens und Wirkens Jesu wieder, insbesondere die Geschichte von Passion und Ostern nach dem Zeugnis der Evangelien.

ThemaTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Umwelt und Leben Jesu Bibelkunde des Neuen Testaments
Der historische Jesus
Altertumswissenschaft
Historischer Jesus Einführung / Einleitung in das Neue Testament ---
Theologie Jesu Exegese des Neuen Testaments ---

Einführende Literatur:

Schreiber, Stefan: Die Anfänge der Christologie. Deutungen Jesu im Neuen Testament; Neukirchener Theologie: Neukirchen-Vluyn 2015; S. 152-217.

Theißen, Gerd: Der historische Jesus. Ein Lehrbuch; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen4 2011; S. 359-446.

zeigen an ausgewählten Geschichten, wie Jesus sich in besonderer Weise den Menschen zuwendet und welche Reaktionen er hervorruft.

ThemaTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Evangelien Bibelkunde des Neuen Testaments ---
Historischer Jesus Einführung / Einleitung in das Neue Testament ---
Umwelt und Leben Jesu Der historische Jesus ---

Einführende Literatur:

Theißen, Gerd: Der historische Jesus. Ein Lehrbuch; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen4 2011; S. 256-285.311-358

reflektieren, wie das Reich Gottes in Jesu Reden und Handeln sichtbar wird, und setzen die Reich-Gottes-Botschaft in Beziehung zu aktuellen Fragestellungen und ihrem eigenen Handeln.

ThemaTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Umwelt und Leben Jesu Bibelkunde des Neuen Testaments ---
Historischer Jesus Einführung / Einleitung in das Neue Testament ---
Rede Jesu Der historische Jesus ---
Theologie Jesu Exegese des Neuen Testaments ---
Eschatologie Einführung in die Dogmatik ---
Handeln und Leben Christliche Sozialethik Philosophie

Einführende Literatur:

Huber, Wolfgang: Glaubensfragen. Eine evangelische Orientierung; C.H. Beck: München 2017; S. 247-282.

Schnelle, Udo: Theologie des Neuen Testaments; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen/Bristol3 2016; S. 72-109.

erläutern bekenntnishafte Aussagen, z. B. zu Passion und Ostern, und daraus folgende künstlerische und musikalische Gestaltungen des Glaubens an Jesus Christus.

ThemaTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Glaubensausdruck Christliche Konfessionen: Bekenntnis, Glaubensbekenntnis, Ökumene und Gebet Kunstgeschichte Kirchenmusik

Einführende Literatur:

---

stellen ihre Vorstellungen von Jesus Christus in eigenen Ausdrucksformen dar.

ThemaTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Gottesbild / Religiöse Entwicklung Einführung in die Religionspädagogik Psychologie
Glaubensfragen KSB-Veranstaltung:
(„Mein Glaube“, meine Identität)
---

Einführende Literatur:

Maull: Ibtissame Yasmine: Gottesbilder und Gottesvorstellungen vom Kindes- zum Jugendalter. Eine qualitativ-empirische Längsschnittuntersuchung; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2017.