Jahrgangsstufe 05
- Jahrgangsstufe 05
- 5.1
- 5.2
- 5.3
- 5.4
- 5.5
Die Schülerinnen und Schüler
geben anhand ihnen bekannter biblischer Geschichten Auskunft über Erfahrungen, die Menschen mit Gott gemacht haben, und stellen Bezüge zu eigenen Erfahrungen her.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Biblische Gestalten | Bibelkunde des Alten Testaments Bibelkunde des Neuen Testaments |
--- |
Erfahrungen (mit Gott) | KSB-Veranstaltung: („Mein Glaube“, meine Identität) |
--- |
Einführende Literatur:
Woodrow, Martin; Sanders, Ed P.; Hseltine, John: Große Gestalten der Bibel; Südwest-Verlag: München 1987.
deuten auf der Grundlage einer vertieften Auseinandersetzung mit einer Gestalt aus dem Alten Testament deren Geschichte als Erfahrung von Gottes Begleitung auf dem Lebensweg und fassen Aspekte der biblischen Gottesvorstellung in eigene Worte.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Biblische Gestalten | Bibelkunde des Alten Testaments | --- |
Einführende Literatur:
Schlager-Weidinger, Thomas: verwand(el)te seelen. theopoetische annäherungen an 55 biblische Gestalten; Echter: Würzburg 2015.
Exemplarisch eines der Kapitel aus:
Lachmann, Rainer [u.a.] (Hg.): Elementare Bibeltexte. Exegetisch - systematisch - didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer); Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen6 2016.
diskutieren, was es schwer macht und was dazu ermutigt, an Gott zu glauben, und bringen dabei ihre eigenen Gottesvorstellungen und Glaubensfragen ein.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Spannungen im Gottesbild |
Grundthemen der Dogmatik | --- |
Glaubenszweifel | Religion und Religionskritik | Philosophie |
Glaubensfragen | KSB-Veranstaltung: „Mein Glaube“, meine Identität |
--- |
Einführende Literatur:
Leonhardt, Rochus: Grundinformation Dogmatik: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen6 2009; S. 110-131. 251-256.
Weinrich, Michael: Religion und Religionskritik: Ein Arbeitsbuch; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen [u.a.]2 2012; S. 95-236.
geben Psalm 23 im Wortlaut wieder und bringen zum Ausdruck, was das Vertrauen auf Gottes Begleitung für Menschen besonders in Auf- und Umbruchssituationen bedeuten kann.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Psalmen | Bibelkunde des Alten Testaments | --- |
Begleitender Gott | Grundthemen der Dogmatik | --- |
Einführende Literatur:
Zenger, Erich: Psalmen: Auslegungen in zwei Bänden. Band 1: Mit meinem Gott überspringe ich Mauern; Herder: Freiburg 2011; S. 219ff.
reflektieren eigene Erfahrungen, die als Spuren Gottes gedeutet werden können.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Erfahrungen mit Gott |
KSB-Veranstaltung: „Mein Glaube“, meine Identität |
--- |
Einführende Literatur:
Schweitzer, Friedrich: Kindertheologie und Elementarisierung. Wie religiöses Lernen mit Kindern gelingen kann;Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh 2011.