Jahrgangsstufe 05
- Jahrgangsstufe 05
- 5.1
- 5.2
- 5.3
- 5.4
- 5.5
Die Schülerinnen und Schüler
beschreiben in Grundzügen den Aufbau der Bibel und orientieren sich selbständig in ihr.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Aufbau des Alten Testaments |
Bibelkunde des Alten Testaments | --- |
Aufbau des Neuen Testaments |
Bibelkunde des Neuen Testaments | --- |
Einführende Literatur:
Preuß, Horst Dietrich; Berger, Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 1: Altes Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]7 2003.
Preuß, Horst Dietrich; Berger Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 2: Neues Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]6 2003.
zeigen an Beispielen auf, dass die Bibel verschiedenartige Texte enthält, die von verschiedenen Verfassern zu unterschiedlichen Zeiten geschrieben wurden.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Aufbau des Alten Testaments |
Bibelkunde des Alten Testaments | --- |
Aufbau des Neuen Testaments |
Bibelkunde des Neuen Testaments | --- |
Biblischer Text | Exegese des Neuen Testaments | Literaturwissenschaft |
Einführende Literatur:
Preuß, Horst Dietrich; Berger, Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 1: Altes Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]7 2003.
Preuß, Horst Dietrich; Berger Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 2: Neues Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]6 2003.
Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament / Theologie des Neuen Testaments; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen8 2013; S. 193-241.
erläutern die kulturellen Einflüsse der Bibel an Beispielen aus ihrer Lebenswelt und unterscheiden davon die Bedeutung der Bibel als Grundlage des christlichen Glaubens.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Bibel allgemein |
Einführung in das Neue Testament | --- |
Biblischer Text |
Exegese des Neuen Testaments | Literaturwissenschaft |
Bibel / Schriftverständnis |
Grundthemen der Dogmatik | --- |
Bibel und Lebenswelt Bibel und Kultur Bibel und Glaube |
Interdisziplinäres Seminar zur Bibel und ihrer Hermeneutik |
--- |
Einführende Literatur:
Leonhardt, Rochus: Grundinformation Dogmatik: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen4 2009; S. 146-161.
Adam, Gottfried; Lachmann, Rainer; Reents, Christine: Einführung: Umgang mit der Bibel; in: Lachmann, Rainer [u.a.] (Hg.): Elementare Bibeltexte. Exegetisch, systematisch, didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer); Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen6 2016; S. 15-24
Sierszyn, Armin: Christologische Hermeneutik: Eine Studie über historisch-kritische, kanonische und biblische Theologie mit besonderer Berücksichtigung der philosophischen Hermeneutik von Hans-Georg Gadamer; LIT: Wien [u.a.] 2010; S. 93-145.
stellen, auch durch ganzheitliche Zugänge, Bezüge her zwischen ihren eigenen Lebenssituationen und ausgewählten Bibeltexten der Orientierung, Ermutigung und Hoffnung.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Visionen / Propheten |
Bibelkunde des Alten Testaments | --- |
Neues Testament | Bibelkunde des Neuen Testaments | --- |
Bibel und Lebenswelt | Interdisziplinäres Seminar zur Bibel und ihrer Hermeneutik |
Philosophie Literaturwissenschaft |
Einführende Literatur:
Benk, Andreas: Gott ist nicht gut und nicht gerecht. Zum Gottesbild der Gegenwart; Patmos: Ostfildern2 2012; S. 63-92.
Mertens, Heinrich A.: Handbuch der Bibelkunde: literarische, historische, archäologische, religionsgeschichtliche, kulturkundliche, geographische Aspekte des Alten und Neuen Testamentes. Ein Arbeitsbuch für Unterricht und Predigt; Patmos Verlag: Düsseldorf 1984.
Preuß, Horst Dietrich; Berger, Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 1: Altes Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]7 2003.
Preuß, Horst Dietrich; Berger Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 2: Neues Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]6 2003.