Jahrgangsstufe 10
- Jahrgangsstufe 10
- 10.1
- 10.2
- 10.3
- 10.4
Die Schülerinnen und Schüler
beschreiben an konkreten Beispielen aus ihrer Lebenswelt das Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Freiheit | Grundthemen und -begriffe der Ethik | Philosophie |
Gottesbild / (religiöse) Entwicklung | Einführung in die Religionspädagogik | Religionspsychologie |
Einführende Literatur:
diskutieren die Notwendigkeit sozialen Handelns im Zusammenleben von Menschen und begründen, inwiefern Christen in besonderer Weise zur Übernahme politischer und gesellschaftlicher Mitverantwortung aufgerufen sind.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Verantwortung | Grundthemen und -begriffe der Ethik | Soziologie |
Einführende Literatur:
erläutern Schritte ethischer Urteilsfindung und wenden diese auf einen konkreten ethischen Konfliktfall an.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Grundbegriffe und -modelle der Ethik | Grundthemen und -begriffe der Ethik | Philosophie |
Einführende Literatur:
diskutieren am gewählten Beispiel Handlungsalternativen, Motive und Konsequenzen und vertreten auch in Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben eine eigene Position.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Grundbegriffe und -modelle der Ethik | Grundthemen und -begriffe der Ethik | Philosophie |
Einführende Literatur:
reflektieren Schuld und Versagen als eine mögliche Folge allen Handelns und entwickeln angesichts des Zuspruchs der Vergebung Ideen zu einem lebensdienlichen Umgang mit den Folgen.
Thema | Theologische Veranstaltungen | Andere Disziplinen |
---|---|---|
Schuld und Scheitern | Christliche Sozialethik | Philosophie |