1 und 1 wird 3
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Neues Testament

ThemenKompetenzenInhalte
Biblischer Text
  • nehmen die Vielfalt und Vielstimmigkeit biblischer Texte wahr und skizzieren, wie die Bibel in einem langen Entstehungsprozess erwachsen ist. (5.2)
  • erläutern den Charakter der Evangelien als Glaubenszeugnisse vor historischem Hintergrund und berücksichtigen dies bei der Deutung von Texten aus den Evangelien. (6.3)
  • nehmen die Bedeutung der Wirkungsgeschichte für das Verständnis biblischer Texte wahr und deuten und vergleichen ausgewählte literarische, künstlerische oder mediale Umsetzungen des gewählten Textes. (10.3)
  • Alter und Entstehungsprozess der Bibel im Überblick (5.2)
  • Aufbau, Inhalt und Deutung in gesamtbiblischer Perspektive einer ausgewählten biblischen Schrift oder Tradition, z.B. Vätergeschichten, Exodus, Hiob, ein Evangelium (10.3)
Interpretation
  • erläutern an einem Beispiel, inwiefern die Bibel beim Lesen oder Übersetzen immer auch interpretiert wird; sie gestalten eigene Auslegungs- und Deutungsversuche. (5.2)
---
Gleichnisse / Wundergeschichte ---
  • Jesu Botschaft vom anbrechenden Reich Gottes anhand von ausgewählten Gleichnissen und Wundergeschichten (6.3)
Pfingsten ordnen die Pfingstgeschichte in ihren biblischen Kontext ein und geben über die Bedeutung von Pfingsten für die Entwicklung des christliche Glaubens Auskunft. (7.2) ---
Historisch-kritisch Exegese
  • erläutern Fragestellungen der historisch-kritischen Exegese und wenden deren Methodik in Ansätzen auf einen Bibeltext an. (10.3)
  • prüfen an einem Textbeispiel aus der gewählten Tradition Reichweite und Grenzen weiterer Lesarten der Bibel und setzen diese in Beziehung zur historisch-kritischen Exegese. (10.3)
---
Christliche Ethik ---
  • Grundlagen christlicher Ethik: Indikativ-Imperativ als Grundstruktur, Dekalog und Bergpredigt als Wegweisung und Vision guten Lebens, Interpretation von Begriffen wie gut, gerecht, Verantwortung, Liebe aus der Perspektive des Rechtfertigungsglaubens, ethische Konsequenzen aus der Freiheit eines Christenmenschen (12.2)