1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Kirchengeschichte

ThemenKompetenzenInhalte
Luther: Leben und Theologie
  • beschreiben Zusammenhänge zwischen Luthers Leben in seiner Zeit und seinen theologischen Einsichten. (8.1)
  • Stationen des Lebens Luthers in ihrer Bedeutung für die reformatorische Theologie, z.B. Eintritt ins Kloster, Thesenanschlag, Reichstag in Worms (8.1)
  • reformatorische Entdeckungen: „allein durch Christus, allein aus Gnade, allein durch Glauben, allein die Schrift“, auch in ihrer Relevanz für das Leben der Schülerinnen und Schüler (8.1)
  • der Gedanke der Freiheit eines Christenmenschen und des allgemeinen Priestertums (8.1)
Sünde, Vergebung, Rechtfertigung ---
  • biblische und reformatorische Rede von Sünde, Vergebung und Rechtfertigung im Sinne von Gen 1-11, Röm 3,21ff., Röm 7; ggf. weitere biblische Bezüge wie Ps 130, Lk 15 (11.3)
Menschenbild / Gottesbild
  • erläutern reformatorische Entdeckungen zu Gott und Mensch und reflektieren sie vor dem Hintergrund eigener Vorstellungen und Erfahrungen. (8.1)
---
Strömungen der Reformation ---
  • Vorstellungen und Strömungen im Zeitalter der Reformation (8.1)
Einflüsse der Reformation ---
  • Einflüsse der Reformation in verschiedenen Bereichen, z.B. Bibelübersetzung in ihrer Bedeutung für die deutsche Sprache, Beispiel(e) aus Musik, Literatur (8.1)