1 und 1 wird 3
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Dogmatik

ThemenKompetenzenInhalte
Naturwissenschaft - Glaube
  • unterscheiden die verschiedenen Zugänge von Naturwissenschaft und Glauben zu Fragen nach der Welt und dem Menschen und nehmen zu Anfragen an den Schöpfungsglauben im Namen der Naturwissenschaften Stellung. (8.3)
  • unterschiedliche Weltzugänge von Naturwissenschaft und Glauben, dazu Unterscheidung von Sachfragen und Sinnfragen (8.3)
  • Möglichkeiten eines konstruktiven Verhältnisses von Schöpfungsglauben und Naturwissenschaften: Reden von der Schöpfung als Glaubensperspektive im Unterschied zu Fragen nach der Weltentstehung als wissenschaftlicher Herangehensweise; dazu Problematik von Kreationismus und Evolutionismus (8.3)
Zeit ---
  • andere Sichtweisen von Zeit, wie z.B. Lebenszeit als ausschließlicher Horizont, Wiedergeburt, Ewigkeit als unendliche Zeitdauer, Zeit als Götze, Mensch als Herr der Geschichte (8.4)
Formen von Religion
  • nehmen unterschiedliche Formen von Religion, Religionen, Weltanschauungen und Frömmigkeitsformen als zum Menschen gehörend wahr und unterscheiden verschiedene Begriffsbestimmungen von Religion. (10.1)
  • bringen ein differenziertes Verständnis von Toleranz in den Diskurs über Religion und Religionen ein und leiten daraus Impulse für einen angemessenen Umgang mit anderen Religionen ab. (10.1)
  • Religion und Weltanschauung als den Menschen, die Gesellschaft und die Kultur prägende Phänomene, z.B. religionssoziologische Einsichten, Religion in Literatur, Film und Musik (10.1)
  • Trinität als Wesensmerkmal christlichen Verständnisses von Gott und Wirklichkeit: Deutungen wie Gott in Bewegung, Gott als Liebe; trinitarisches Gottesverständnis im Gespräch mit anderen religiösen Vorstellungen (z.B. aus Islam oder Judentum); ggf. als kritische Infragestellung von geschlossenen Sinnkonzepten (11.2)
Religionsbegriff ---
  • verschiedene Begriffsbestimmungen von Religion (10.2)
Religionskritik
  • setzen sich mit einer Position des philosophischen Atheismus aus christlicher Sicht auseinander und vertreten begründet einen Standpunkt. (11.2)
  • religiöse oder weltanschauliche Antwort- und Deutungsversuche und ihre Kritik (11.2)
  • philosophischer Atheismus: die Projektionstheorie Feuerbachs, ggf. eine weitere Position, z.B. Marx oder Nietzsche (11.2)