1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Altes Testament

Die vorgesehenen Veranstaltungen im Fachbereich Altes Testament sind:

Bibelkunde des Alten Testaments

Die Übung vermittelt einen Überblick über Aufbau und Inhalte des alttestamentlichen Kanons. Neben dem Aufbau der einzelnen Bücher werden auch deren theologische Grundlinien sowie wichtige innerbiblische Querbezüge besprochen.

Literaturgeschichte des Alten Testaments

Die Vorlesung gibt zunächst einen kurzen Abriss der (Kultur-) Geschichte Israels mit besonderem Augenmerk auf den materiellen und institutionellen Bedingungen der Literaturproduktion. Der Hauptteil bietet – im Gegensatz zu einer „Einleitung“ ins Alte Testament, die an der Reihenfolge des biblischen Kanons ausgerichtet ist – einen chronologischen Überblick über die Entstehung der alttestamentlichem Texte von ihren Anfängen in Israel und Juda bis in die persische Zeit. Dabei sollen besonders die Impulse der historischen Katastrophen von 722/720 und 587/586 v.Chr. für die Herausbildung der biblischen Literaturen erörtert werden.

Theologie des Alten Testaments

Die Vorlesung ermöglicht einen Überblick über die theologischen Traditionen und Konzeptionen des Alten Testaments. Sie behandelt zentrale Texte des Pentateuchs, der Vorderen und Hinteren Propheten, der Psalmen und der Weisheitsbücher.

Psalmen und Weisheitsliteratur im Alten Testament

---

Geschichte Israels

Die Vorlesung will den zeitgeschichtlichen Hintergrund der Literaturgeschichte des Alten Testaments und der Religionsgeschichte Israels und Judas erschließen.