1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Altes Testament

ThemenKompetenzenInhalte
Alttestamentliche Geschichtstradition
  • geben eine Geschichtstradition aus dem Alten Testament im Überblick wieder und deuten ausgewählte Erzählungen als Nachdenken über Gottes Wegbegleitung. (5.3)
  • beschreiben wichtige Merkmale des Gottesglaubens in der Gewählten Geschichtstradition und diskutieren seine Bedeutung im Blick auf das eigene und das gemeinschaftliche Leben. (5.3)
---
Gottesbilder ---
  • Gottesbilder in einer ausgewählten Geschichtstradition des Alten Testaments: aus Abrahamserzählungen, Exodustradition oder Königsgeschichten (5.3)
  • grundlegende Aussagen über Gott in den behandelten Erzählungen, z.B. Gott als Befreier, Begleiter, Wegweiser; Gott, der die Beziehung zu den Menschen sucht (Offenbarung, Bund); Gott, der den Menschen gegenüber fremden Machtansprüchen schützt (5.3)
Jüdische Geschichte und Glaube --- Grundmotive jüdischen Glaubens wie Glaube an einen Gott (Sch’ma Israel), Exodus, Bedeutung von Erinnerung und Hoffnung, Tora als Orientierung (9.3)
Ausgewählte Stationen jüdischer Geschichte bis zur Gegenwart: Zeiten und Formen der Blüte, Krise und der Anfeindung im Überblick, Bedeutung des Landes Israel, ausgewählte Hintergründe des Nah-Ost-Konflikts (9.3)