formulieren eigene Wünsche, Träume, Sehnsüchte und diskutieren über Möglichkeiten und Grenzen ihrer Erfüllbarkeit.
nehmen wahr, wie Medien die Wünsche und Träume von Jugendlichen beeinflussen, und beziehen kritisch Stellung dazu.
erörtern positive und negative Wirkungen von Vorbildern und Idolen.
erklären den Zusammenhang zwischen Sucht und Sehnsucht und beschreiben an einem Beispiel Ursachen, Symptome und Folgen von Sucht sowie mögliche Auswege.
entdecken Impulse des Glaubens für einen lebensdienlichen Umgang mit Wünschen und Visionen und bringen sie ins Gespräch mit anderen ein.
erläutern biblische und nichtbiblische Visionen von einer besseren Welt und setzen diese in Beziehung zu eigenen Zukunfts- und Hoffnungsbildern.