ordnen die Pfingstgeschichte in ihren biblischen Kontext ein und geben über die Bedeutung von Pfingsten für die Entwicklung des christlichen Glaubens Auskunft.
beschreiben Leben und Wirken des Paulus in Grundzügen und erklären seine Rolle bei der Entwicklung des christlichen Glaubens.
stellen wichtige Etappen von der Entstehung des Urchristentums bis zur Konstantinischen Wende dar und deuten diese als Weichenstellungen auf dem Weg der Kirche, die Auswirkungen bis heute haben.
entdecken an Beispielen aus der Kirchengeschichte bis zum Mittelalter, welche Auswirkungen der christliche Glaube für den Einzelnen und die Gesellschaft haben kann, und setzen sich kritisch damit auseinander.