beschreiben Symbole für den Heiligen Geist in der Pfingstgeschichte und deuten diese.
beziehen Aussagen des 3. Artikels des Apostolischen Glaubensbekenntnisses auf Glaubensfragen und geben diesen im Wortlaut wieder.
unterscheiden das Bekenntnis von anderen Sprachformen und erproben eigene Formulierungen.
beschreiben an Beispielen die Gestaltung von Kirchenräumen und den Wandel von Baustilen und zeigen, wie Glaube in Architektur ausgedrückt wird.
geben Auskunft über wichtige Elemente des Gottesdienstes und tauschen sich über Erfahrungen mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Gottesdienstgestaltung aus.
geben das Vaterunser im Wortlaut wieder und erschließen mithilfe von Psalmen, Liedern und Gebeten Sprachformen christlichen Glaubens; sie gehen eigenständig mit Formulierungen von Gebeten um.