1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Jahrgangsstufe 06

Die Schülerinnen und Schüler

tauschen sich mit anderen über Situationen aus, in denen sie sich fremd fühlen bzw. als „anders“ wahrgenommen werden; sie stellen Bezüge zu Situationen her, in denen sie andere als fremd und anders erleben.

beschreiben Verschiedenheit und Differenz als Grundgegebenheit des Menschseins und verdeutlichen dies an einem Beispiel.

identifizieren an Beispielen aus ihrem Alltag, aus Medien oder Literatur Vorurteile in der Gesellschaft und erläutern Ursachen und Folgen von Vorurteilen.

beschreiben unterschiedliche Reaktionen auf Anderssein und Fremdheit im privaten und öffentlichen Umfeld und nehmen dazu kritisch Stellung.

erläutern biblische Impulse zur Wahrnehmung von Verschiedenheit und zum Umgang mit Fremden und Fremdem und entwickeln daraus Kriterien für einen lebensförderlichen Umgang mit Verschiedenheit.