1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Jahrgangsstufe 05

Die Schülerinnen und Schüler

identifizieren in ihrem Umfeld Spuren von Glaube und Religion und erklären in Ansätzen die Bedeutung von religiösen Ausdrucksformen für das Leben vor Ort.

ThemenTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Ausdrucksformen von Glauben und Religion Kirche im Demokratischen Staat Soziologie
Ursprung moderner Frömmigkeitsstile Pietismus, Erweckung, Missionsbewegung und Ökumenische Bewegung Geschichtswissenschaft
Glaubensfragen KSB-Veranstaltung: "Mein Glaube", meine Identität ---

Einführende Literatur:

Pirner, Manfred L. [u.a.]: Moderne Variationen von Religion; in: Lachmann, Rainer [u.a.] (Hg.): Christentum und Religion elementar. Lebensweltlich - theologisch - didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer); Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2010; S. 297-382.

erläutern die Bedeutung ausgewählter Symbole und Zeichen im Kontext des christlichen Glaubens.

ThemenTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Apostolisches Glaubensbekenntnis Systematisches Proseminar ---

Einführende Literatur:

Falter, Sabine: Symbole im Christentum; Verlag an der Ruhr: Mülheim an der Ruhr 2014.

Kubik, Johannes: Paul Tillich und die Religionspädagogik. Religion, Korrelation, Symbol und Protestantisches Prinzip; V&R unipress: Göttingen 2011; S. 147-203.

 

beschreiben Grundzüge einer Kirchengemeinde und erklären, wie durch ihre Gebäude, durch einzelne Personen oder im Gemeindeleben christlicher Glaube zum Ausdruck gebracht wird.

Einführende Literatur:

Joest, Wilfried, von Lüpke, Johannes: Dogmatik. Band 2: Der Weg Gottes mit dem Menschen; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen5 2012.

unterscheiden verschiedene Möglichkeiten christlichen Feierns und Innehaltens und erproben diese exemplarisch.

ThemenTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Andacht / Feiern / Gottesdienst Schulgottesdienst
Christliche Spiritualität
---

Einführende Literatur:

Fendler, Folkert: Gewissheit, Gemeinschaft, Geheimnis. Qualitäten des Gottesdienstes; Evangelische Verlagsanstalt: Leizpig 2016.