1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Jahrgangsstufe 05

Die Schülerinnen und Schüler

denken darüber nach, welche Auswirkungen Veränderungen wie ein Schulwechsel auf ihr Leben und ihre Person haben, und tauschen sich mit anderen darüber aus.

---

nehmen in ihrer neuen Schulsituation Rollenerwartungen sowie eigene und fremde Ansprüche bewusst wahr und fassen diese in Worte.

ThemaTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Ansprüche Grundzüge der Dogmatik unter bes. Berücksichtigung des 20. Jahrhunderts und ökumenischer Fragestellungen Schulspsychologie
Schulpädagogik

Einführende Literatur:

Langmaack, Barbara; Braune-Krickau, Michael: Wie die Gruppe laufen lernt. Anregungen zum Planen und Leiten von Gruppen. Ein praktisches Lehrbuch; Verlagsgruppe Beltz: Weinheim8 2010.

entdecken in biblischen Geschichten grundlegende Aussagen von der liebenden Zuwendung Gottes zum Menschen und beziehen diese auf die eigene Person.

ThemenTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Gottesbild allgemein Bibelkunde des Alten Testaments
Bibelkunde des Neuen Testaments
---
Ansprüche Grundzüge der Dogmatik unter bes. Berücksichtigung des 20. Jahrhunderts und ökumenischer Fragestellungen ---
Liebender Gott Grundzüge der Dogmatik unter bes. Berücksichtigung des
20. Jahrhunderts und ökumenischer Fragestellungen
---

Einführende Literatur:

Joest, Wilfried: Dogmatik. Band 2: Der Weg Gottes mit dem Menschen; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen5 2012; S. 34-58.

Körtner, Ulrich H.J.: Mensch; in: Reiner, Anselm [Hg.]: Evangelische Ethik kompakt. Basiswissen in Grundbegriffen; Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh 2015; S. 131-139.

Preuß, Horst Dietrich; Berger, Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 1: Altes Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]7 2003.

Preuß, Horst Dietrich; Berger Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 2: Neues Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]6 2003.

erläutern die Zehn Gebote und das Doppelgebot der Liebe als Wegweiser für gutes Leben; sie begründen diese aus Gottes liebender und befreiender Begleitung des Menschen und geben die beiden Texte im Wortlaut wieder.

ThemenTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Zehn Gebote Bibelkunde des Alten Testaments ---
Doppelgebot der Liebe Bibelkunde des Neuen Testaments ---
Folgen des Gottesbildes Grundzüge der Dogmatik unter bes. Berücksichtigung des 20. Jahrhunderts und ökumenischer Fragestellungen ---
Liebender Gott Grundzüge der Dogmatik unter bes. Berücksichtigung des 20. Jahrhunderts und ökumenischer Fragestellungen ---

Einführende Literatur:

Preuß, Horst Dietrich; Berger, Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 1: Altes Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]7 2003.

Preuß, Horst Dietrich; Berger Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 2: Neues Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]6 2003.

Lachmann, Rainer [u.a.] (Hg.): Elementare Bibeltexte. Exegetisch - systematisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer); Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen6 2016, (bes. Kapitel IV Exodus von Gisela Kittel, S. 81ff.)

leiten aus den biblischen Impulsen passende Haltungen im Umgang mit anderen und mit sich selbst ab und zeigen Möglichkeiten auf, diese zum Ausdruck zu bringen.

ThemenTheologische VeranstaltungenAndere Disziplinen
Umgang mit anderen

Grundzüge der Dogmatik unter bes. Berücksichtigung des 20. Jahrhunderts und ökumenischer Fragestellungen

Bibelkunde des Alten Testaments

Bibelkunde des Neuen Testaments

---

Einführende Literatur:

Ludwig, Hartmut: Von der Kirche als Leib Christi zur >>Kirche für andere<<. Die Wandlung des Bildes der Kirche in der Theologie Dietrich Bonhoeffers; in: Bismarck, Ruth-Alice von; Gremmels, Christian; Schmitz, Florian (Hg.): Dietrich Bonhoeffers Christentum. Festschrift für Christian Gremmels; Gütersloher Verl.-Haus: Gütersloh 2011; S. 176-193.

Lachmann, Rainer [u.a.] (Hg.): Elementare Bibeltexte. Exegetisch - systematisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer); Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen6 2016.