artikulieren eigene Gedanken von gutem Leben und vergleichen sie mit Vorstellungen aus Tradition und Gegenwart.
nehmen Situationen und Problemstellungen wahr, in denen gutes Leben fraglich wird, begründen daraus ethisches Nachdenken und wenden dabei ethische Grundbegriffe sachgerecht an.
setzen sich mit Grundmodellen und Entwürfen philosophischer Ethik auseinander und vergleichen sie im Blick auf ihre Vorstellungen von gutem Leben.
deuten Grundgedanken christlicher Ethik im Horizont der Frage nach dem guten Leben und leiten daraus Konsequenzen ab für verantwortliches Urteilen und Handeln.
erschließen ein komplexes Thema aus einem ethischen Problemfeld sachgerecht und differenziert und formulieren daraus präzise ethische Fragestellungen.
bringen zum gewählten Thema theologische und nichttheologische Beiträge miteinander ins Gespräch und erproben und vertreten eigene Standpunkte.