1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Jahrgangsstufe 10

Die Schülerinnen und Schüler

reflektieren eigene Einstellungen zur Bibel und setzen sich mit einer exemplarischen biblischen Schrift oder Tradition – in gesamtbiblischer Perspektive – differenziert auseinander.

erläutern Fragestellungen der historisch-kritischen Exegese und wenden deren Methodik in Ansätzen auf einen Bibeltext an.

prüfen an einem Textbeispiel aus der gewählten Tradition Reichweite und Grenzen weiterer Lesarten der Bibel und setzen diese in Beziehung zur historisch-kritischen Exegese.

nehmen die Bedeutung der Wirkungsgeschichte für das Verständnis biblischer Texte wahr und deuten und vergleichen ausgewählte literarische, künstlerische oder mediale Umsetzungen des gewählten Textes.

erklären die Rede von der Bibel als Heiliger Schrift und Wort Gottes und reflektieren die Bedeutung der Bibel für den christlichen Glauben.

beschreiben Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem evangelischen Schriftverständnis und dem Schriftverständnis anderer Konfessionen und Religionen.