1 und 1 wird 3
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Literatur

Im Folgenden können Sie die auf unserer Website empfohlene Literatur gesammelt nachschlagen.
Dabei ist sie nach Fachdisziplinen sortiert.

Altes und Neues Testament übergreifend

  • Lachmann, Rainer [u.a.] (Hg.): Elementare Bibeltexte. Exegetisch - systematisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer); Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen6 2016.
  • Mertens, Heinrich A.: Handbuch der Bibelkunde: literarische, historische, archäologische, religionsgeschichtliche, kulturkundliche, geographische Aspekte des Alten und Neuen Testamentes. Ein Arbeitsbuch für Unterricht und Predigt; Patmos Verlag: Düsseldorf 1984.
  • Sierszyn, Armin: Christologische Hermeneutik: Eine Studie über historisch-kritische, kanonische und biblische Theologie mit besonderer Berücksichtigung der philosophischen Hermeneutik von Hans-Georg Gadamer; LIT: Wien [u.a.] 2010.
  • Steffen, Martus (Hg.): Das Buch der Bücher - gelesen. Lesarten der Bibel in den Wissenschaften und Künsten; Lang: Bern (u.a.) 2006.
  • Woodrow, Martin; Sanders, Ed P.; Hseltine, John: Große Gestalten der Bibel; Südwest-Verlag: München 1987.

Altes Testament

  • Finkelstein, Israel; Silberman, Neil Asher: Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel; C.H. Beck: München 2006.
  • Gertz, Jan Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen/Bristol5 2016.
  • Hartenstein, Friedhelm: Die bleibende Bedeutung des Alten Testaments. Studien zur Relevanz des ersten Kanonteils für Theologie und Kirche; Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie 2016.
  • Hossfeld, Frank-Lothar; Zenger, Erich: Die Psalmen. Band 1-3; Echter: Würzbug 1993.2002.2012.
  • Jeremias, Jörg: Theologie des Alten Testament; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen/Bristol 2015
  • Preuß, Horst Dietrich; Berger, Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 1: Altes Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]7 2003.

Neues Testament

  • Lohse, Eduard: Vater unser. Das Gebet der Christen; Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2011.
  • Preuß, Horst Dietrich; Berger Klaus: Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. Band 2: Neues Testament; Quelle & Meyer: Heidelberg [u.a.]6 2003.
  • Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament / Theologie des Neuen Testaments; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen8 2013.

Kirchengeschichte

---

Dogmatik

  • Benk, Andreas: Gott ist nicht gut und nicht gerecht. Zum Gottesbild der Gegenwart; Patmos: Ostfildern2 2012.
  • Falter, Sabine: Symbole im Christentum; Verlag an der Ruhr: Mülheim an der Ruhr 2014.
  • Hanekamp-Kalvelage, Barbara: Warum nur? Die Theodizeefrage im Religionsunterricht der Primarstufe; LIT: Berlin 2007.
  • Joest, Wilfried: Dogmatik. Band 1: Die Wirklichkeit Gottes; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen5 2010.
  • Joest, Wilfried: Dogmatik. Band 2: Der Weg Gottes mit dem Menschen; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen5 2012.
  • Jehle, Frank: Was glauben wir wirklich? Eine Einführung in den gemeinsamen christlichen Glauben; Benziger: Zürich 1989.
  • Kubik, Johannes: Paul Tillich und die Religionspädagogik. Religion, Korrelation, Symbol und Protestantisches Prinzip; V&R unipress: Göttingen 2011.
  • Lachmann, Rainer [Hg.]: Christentum und Religion elementar. Lebensweltlich - theologisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer); Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2010.
  • Leonhardt, Rochus: Grundinformation Dogmatik: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen4 2009.
  • Ludwig, Hartmut: Von der Kirche als Leib Christi zur >>Kirche für andere<<. Die Wandlung des Bildes der Kirche in der Theologie Dietrich Bonhoeffers; in: Bismarck, Ruth-Alice von; Gremmels, Christian; Schmitz, Florian (Hg.): Dietrich Bonhoeffers Christentum. Festschrift für Christian Gremmels; Gütersloher Verl.-Haus: Gütersloh 2011; S. 176-193.
  • Wenz, Gunther: Schöpfung: protologische Fallstudien; Vandenhoeck & Ruprecht; Göttingen 2013.

Ethik

  • Körtner, Ulrich H.J.: Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen3 2012.
  • Lachmann, Rainer (Hg.): Ethische Schlüsselprobleme: lebensweltlich - theologisch - didkatisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer); Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2006.
  • Reiner, Anselm [Hg.]: Evangelische Ethik kompakt. Basiswissen in Grundbegriffen; Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh 2015.

Praktische Theologie

  • Bitter, Gottfried (Hg.): Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe; Kösel: München2 2009.
  • Büttner, Gerhard; Dietrich, Veit-Jakobus: Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik; Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen2 2016.
  • Fendler, Folkert: Gewissheit, Gemeinschaft, Geheimnis. Qualitäten des Gottesdienstes; Evangelische Verlagsanstalt: Leizpig 2016.
  • Langmaack, Barbara; Braune-Krickau, Michael: Wie die Gruppe laufen lernt. Anregungen zum Planen und Leiten von Gruppen. Ein praktisches Lehrbuch; Verlagsgruppe Beltz: Weinheim8 2010.
  • Schweitzer, Friedrich: Kindertheologie und Elementarisierung: Wie religiöses Lernen mit Kindern gelingen kann: Gütersloh 2011.
  • Schweitzer, Friedrich: Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung und Erziehung im Kindes- und Jugendalter; Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh7 2010.
  • Sigg, Stephan: Gottes Schöpfung in unserer Hand. Materialien zu Schöpfungslehre und -verantwortung für den Religionsunterricht; Auer: Augsburg 2016. 

Religionswissenschaft

---

Bei Anregung oder Kritik melden Sie sich gerne bei uns.